Das BOKU Europe-LAND Projektteam besteht aus einem interdisziplinären Team von WissenschafterInnen des Instituts für Soziale Ökologie (SEC) der BOKU Wien,...
Das Team der Universität Lettland (UL) im Projekt Europe-LAND bringt Experten aus den Bereichen Umweltwissenschaft, Geoinformatik und Sozioökonomie zusammen. Das UL-Team führt GIS- und...
Das Team der Universität Kopenhagen (UCPH) hat seinen Sitz in der Abteilung für Geowissenschaften und Management natürlicher Ressourcen. Anton Stal Olafsson leitet die Forschungsgruppe "Natur,...
Miguel Moreira (University of Coimbra) joined the Portuguese national radio programme ’90 segundos de ciência’ – ’90 seconds of science’ – where he presented the…
After the end of summer, the Europe-LAND consortium is starting its national-level stakeholder dialogue format almost simultaneously in its 12 European partner countries. Selected stakeholders…
Europa steht vor immer größeren klimatischen Herausforderungen wie extremer Hitze, Dürren, Waldbränden und Überschwemmungen, die sich auf die Lebensbedingungen auf dem gesamten Kontinent auswirken werden. Die Europäische Umweltagentur...
Am 20. Juni 2024 trafen sich alle Projektpartner in der historischen Universität von Coimbra, um die bisherigen Fortschritte und die nächsten Schritte zu besprechen...
Auf Einladung der Universität Coimbra trifft sich das Europe-LAND-Konsortium zu seiner jährlichen Generalversammlung am 20. und 21. Juni 2024 in der portugiesischen Stadt. Das Projekt...
Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) und EU Copernicus haben eine Rekordzahl von Tagen mit extremer Hitzebelastung in Europa festgestellt. Die "Europäische...
In diesem einstündigen Webinar stellen die Europe-LAND-Partner die Idee der Europe-LAND Toolbox vor, einer Sammlung wissenschaftlicher Instrumente, die Informationen für räumliche und...