Menü Schließen

Zweite Generalversammlung in Coimbra: Ein Rückblick

Group picture of attendees in Coimbra

Am 20. Juni 2024 trafen sich alle Projektpartner in der historischen Universität von Coimbra, um die bisherigen Fortschritte und die nächsten Schritte des Projekts zu besprechen. Neben dem Konsortium konnten wir auch unsere EU-Vertreterin Pilar Roman und die Mitglieder des beratenden Ausschusses online begrüßen.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch Prof. Helena Freitas (Universität Coimbra) und einleitenden Worten von Franziska Wolf (HAW Hamburg) hielt unser EU-Beauftragter eine Grundsatzrede, in der er sich auf die Bedeutung politischer Entwicklungen für die Projektarbeit und den öffentlichen Austausch der Projektergebnisse konzentrierte. Anschließend gaben die Leiter der Arbeitspakete einen Überblick über ihre bisherige Arbeit und beantworteten Fragen. Der Tag wurde mit einem Abendessen im malerischen botanischen Garten der Universität abgeschlossen.

Der zweite Tag konzentrierte sich auf spezielle parallele Sitzungen, die Angleichung der Arbeitsabläufe zwischen den Arbeitspaketen, das Brainstorming von Ideen für Funktionen für die geplante Europe-LAND Toolbox und die Festlegung eines gemeinsamen Ansatzes für unsere Projektfallstudien. Das Treffen endete mit Schlussworten unserer Gastgeber und von Franziska Wolf. Einige Partner nahmen an einer geführten Tour durch die Universität und die alte Bibliothek teil.

Die zweite Generalversammlung war ein wichtiger Meilenstein nach dem ersten Jahr des Projekts. Wir möchten uns bei unseren Gastgebern an der Universität Coimbra für die perfekte Organisation und bei unseren Partnern für ihre kontinuierliche Unterstützung bedanken.

Bild von CFE-UC