Dieses zweite Open-Access-Webinar bot detaillierte Einblicke in den Weg zu einer verbesserten Harmonisierung der europäischen Geodaten. Hauptredner Jesper Stendal von der dänischen Landwirtschaftsbehörde präsentierte die dänische Perspektive, wie die Integration von Daten auf Länderebene unter Verwendung der INSPIRE-Architektur durchgeführt wird. Prof. Martin Rudbeck Jepsen von der Universität Kopenhagen, Dänemark, und Partner von Europe-LAND, stellte die Harmonisierungsaktivitäten vor, die zur Entwicklung einer öffentlich zugänglichen Metadatenbank geführt haben, in der alle verfügbaren europäischen InVeKoS-Daten zusammengeführt werden, um eine spätere raumbezogene Analyse von Veränderungen in der Landnutzung und im Landmanagement zu ermöglichen.
